Mit der BLE (Blink-Leerlauf-Elektronik) wird die grüne Kontrolllampe im Tachometer zu einer kombinierten Blinklicht- Leerlauf- Kontrolllampe.
Das BLE-Modul kann flexibel für 6V oder 12V genutzt werden.
Es ist für einige Sekunden kurzschlussfest und gegen kurze Überspannungen im Bordnetz geschützt.
Die Kontrolllampe sollte eine maximale Leistung von 2 Watt nicht überschreiten. Natürlich ist eine ausreichende Toleranz gegeben.
Beim Simson Roller SR50 ist es nicht immer ganz einfach, beim Schalten an der Ampel sofort den Leerlauf zu finden. Dafür wurde von den Simson-Konstrukteuren ein Leerlauf-Schalter in den Motor integriert, der einen Kontakt gegen Masse herstellt, wenn die Schaltstellung in der Leerlaufposition steht. Eine Kontrolllampe im Tachometer wird dann gegen Masse eingeschaltet und leuchtet. Der Leerlaufschalter kann mit etwas Fachkenntnis in jeden Motor des Typs M500 nachgerüstet werden.
Mit dem BLE-Modul hat die grüne Kontrolllampe im Tachometer eine Doppelfunktion. Beim Blinken blinkt sie. Beim Leerlauf leuchtet sie dauerhaft. Wenn man im Leerlauf steht und blinkt, wirkt sie als Blinklicht-Kontrolllampe und blinkt.
Die Entwicklung der BLE erfolgte im IBG - Inginuerbüro Guttke in Leipzig. Die technische Beratung kann über das IBG erfolgen. Die Produktion, Funktionsprüfung und der Vertrieb erfolgen bei Firma
FTW - FahrzeugTeile Detlef Werner,
Zeitzer Weg 45,
06711 Zeitz OT Nonnewitz,
Tel. 03441 681653
werner-fahrzeugteile@t-online.de